- Schamane
-
* * *
Scha|ma|ne 〈m. 17; bei traditionellen Völkern〉 Person, die in Ekstase Verbindung mit Geistern u. den Seelen Verstorbener aufnimmt, um etwas zum Wohle der Gemeinschaft zu bewirken, z. B. Heilung von Kranken, Abwendung von Unglücksfällen, Glück bei der Jagd [<tungus. schaman „Schamane; buddhist. Mönch“ <Pali samana <Sanskrit sramana <srama „Strapaze, Anstrengung, religiöse Übung“]* * *
(bei bestimmten Naturvölkern) mit magischen Fähigkeiten, bes. der Fähigkeit, mit Geistern in Verbindung zu treten, ausgestattete Person, die als Priester, Medizinmann o. Ä. fungiert.* * *
Schamane[tungusisch shaman, wahrscheinlich verwandt mit mandschurisch samarambi »außer sich geraten«, »um sich schlagen«\] der, -n/-n, Schamanismus.* * *
Scha|ma|ne, der; -n, -n [tungus. shaman] (Völkerk.): (bei bestimmten Naturvölkern) mit magischen Fähigkeiten, bes. der Fähigkeit, mit Geistern in Verbindung zu treten, ausgestattete Person, die als Priester, Medizinmann o. Ä. fungiert: Die Mentalität von Medizinern ... hat sich seit der Ära der -n und Kräuterhexen kaum geändert (Woche 14. 11. 97, 29); Ü Aber Kinder, hat der S. euch denn so verhext, dass ihr ... keinen Funken Selbstvertrauen mehr habt? (Augstein, Spiegelungen 140).
Universal-Lexikon. 2012.